Globalisierung von unten Weltsozialforum in Porto Alegre vereint Vertreter aus 122 Ländern. Von Wolfgang Pomrehn Von Wolfgang Pomrehn
Können Bildungsstandards gehalten werden? jW sprach mit Gerd Köhler, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), verantwortlich für Hochschulen
Nur noch »notwendige« Castor-Transporte? jW fragte Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Kampagne »X-tausendmal quer - überall« Interview: Thomas Klein
Werden die »Skinheads Sächsische Schweiz« verboten? jW fragte Thomas Uslaub, Sprecher des sächsischen Innenministeriums Interview: Peter Rau
Provokation für Überlebende des Holocaust Hamburg: Neonazis wollen am Gedenktag für die Opfer des deutschen Faschismus marschieren Von Birgit Gärtner
Konkurrenz der Spitzel Länder wollen Verfassungsschutz flächendeckend gegen »Kriminelle« einsetzen Von Jochen Köhler
Mit »Ohne uns« fing alles an Der Essener Friedenskongreß vor 50 Jahren stand an der Wiege der westdeutschen Friedensbewegung Von Peter Rau
»Wir brauchen 500 Millionen neue Jobs« ILO-Bericht warnt vor falschem Vertrauen in das Wirtschaftswachstum Von Rainer Rupp
Hegemonie statt Homogenität Die Geschichte der EU: Konkurrenzkampf rivalisierender Nationalstaaten (Teil 1) Von Winfried Wolf
Knöpfe kaufen zu »Nabucco« Vor hundert Jahren starb Verdi 88jährig in Mailand. Von Christian Schmidt Von Christian Schmidt
Happy birthday, Karli ... oder lieber nicht? Donnerstag, 1. 2., 20.15 Uhr, ARD: 60 Jahre Karl Dall Von Richard Oehmann
Und wieder in eigener Sache: Vom Stand der Dinge Liebe Leserinnen und Leser, Von Verlag und Redaktion
Das Riefenstahl-Syndrom Der Nazi-Hofkomponist Norbert Schultze begeht seinen 90. Geburtstag als gefeierter Künstler Von Rainer Balcerowiak