Aus: Ausgabe vom 17.12.2013, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft
Gewerkschaft wirft EADS Erpressung vor
Paris. In den Verhandlungen über einen massiven Stellenabbau beim Rüstungskonzern EADS verhärten sich die Fronten. Französische Gewerkschaftsvertreter warfen der Unternehmensführung am Freitag Erpressung vor und verließen geschlossen eine Sitzung. Ihren Angaben zufolge droht das Management mit betriebsbedingten Kündigungen, wenn die Lohnkosten nicht gesenkt werden können. Dies sei ein beispielloses Vorgehen, kommentierte die Gewerkschaft FO. Das vom kommenden Januar an unter dem Namen Airbus Group firmierende Unternehmen EADS will bis 2016 rund 5800 Arbeitsplätze abbauen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft
-
Terrorvorwurf gegen Gewerkschaft
vom 17.12.2013 -
Betrug geht weiter
vom 17.12.2013