Schrott im Himmel
Berlinale: »Berlin Babylon« dekonstruiert den Bauwahn und führt ihn zurück auf seinen Ursprung: die Ruine
Susan GeißlerAusgerechnet unter Tonnen von Stahl und Beton begraben im Sony-Center am Potsdamer Platz mußte man sitzen, um sich Hubertus Siegerts filmische Erschütterung der Berliner Bauhysterie »Berlin Babylon« anzusehen. Siegert hat für die Realisierung seines Dokumentarfilms, der ästhetisch weit über die Aneinanderreihung von Bildern, Fakten und Kommentaren hinausgeht, über fünf Jahre gebraucht.
Gezeigt wird die Großbaustelle Berlin, wobei ihr gleich eine gewisse Perspektive g...
Artikel-Länge: 3098 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.