Soldaten sind Selbstmörder Bundeswehr verschleiert seit Jahrzehnten Strahlenrisiken Von Rainer Balcerowiak
Wie weiter mit der PKK? jW fragte Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der PDS- Bundestagsfraktion Interview: Thomas Klein
Kann Bürgerbegehren Schulschließungen stoppen? jW sprach mit Thomas Fenner, Vorsitzender des Kreiselternrates Schulen in Chemnitz Interview: Annett Bartl
»Die DDR war ohne die Sowjetunion nicht lebensfähig« jW sprach mit Siegfried Wenzel, Autor des Buches »Was war die DDR wert?«, über Probleme und Potenzen der DDR-Wirtschaft
Im Vakuum Internationale Konferenz in Essen diskutierte Lenins Erbschaft für unsere Zeit. Von Christoph Jünke
Ein guter Job Die Dokumentation »Es begann mit einer Lüge« von Jo Angerer und Mathias Werth enttarnt die Lügen des Kriegsministers Von Klaus Bittermann
Militär ohne Freunde Union in Sorge um Bundeswehr. Scharping gibt sich hart beim Standortabbau Von Dieter Schubert
Hürdenlauf für Aussiedler Integrationskonzept kann zu Abschiebung führen. »Paten« für künftige Deutsche Von Jochen Köhler
Gedenken wird Luxus Berlin: Museum Köpenicker Blutwoche wegen »Geldmangel« geschlossen Von Fanny Komaritzan
11880 - da werden Sie gefeuert Telegate Bremen entläßt Studenten. Betroffene beklagen »Vertrauensbruch«
Polizei am Telefon Jahrelange Ermittlungen gegen Passauer Antifaschisten ohne jedes Ergebnis Von Jana Nicolai
»Überhaupt nicht existenzberechtigt« »Asoziale« werden wieder aus deutschen Städten »ausgekämmt« Von Hans Daniel
DU-Opfer verklagen US-Navy Inselbewohner in Vieques fordern 100 Millionen Dollar Schadensersatz. NATO wiegelt weiter ab Von Rainer Rupp
Kugelsichere Weste im All Erstes Labormodul für die internationale Raumstation ISS Von Horst Hoffmann
Hoher Besuch in St. Anton Neutralität, Schulden und Rüstungsgeschäfte - Rußlands Präsident Putin verhandelt in Österreich Von Iwan Nikiforow, Moskau
Deutsche Teilung favorisiert Charis Pöthig hat die Beziehungen zwischen Italien und der DDR untersucht. Von Gerhard Feldbauer
Schrott im Himmel Berlinale: »Berlin Babylon« dekonstruiert den Bauwahn und führt ihn zurück auf seinen Ursprung: die Ruine Von Susan Geißler
Vom Stand der eigenen Dinge - Stichwort Prozeßkostenfonds Liebe Leserinnen und Leser, Von Verlag & Redaktion
Mörderische Bekenntnisse Vor 35 Jahren sorgten DDR-Dokumentaristen mit dem Fernsehfilm »Der lachende Mann« weltweit für Aufsehen Von Peter Rau
Damit was passiert »Raus aus der Langeweile« - ein Projekt als Prävention gegen Gewalt: Sport für Jugendliche Von Klaus Weise