Aus: Ausgabe vom 28.01.2014, Seite 6 / Ausland
Neue Verfassung für Tunesien
Tunis. Nach zwei Jahren heftigen Ringens hat das tunesische Übergangsparlament die neue Verfassung für das von Krisen geschüttelte Land angenommen. Am Sonntag abend wurde das Werk mit mehr als der notwendigen Zweidrittelmehrheit gebilligt. Nach Berichten tunesischer Medien stimmten 200 Abgeordnete für die neue Verfassung, zwölf enthielten sich, vier Parlamentarier stimmten dagegen.
Die neuen Regelungen gelten als wegweisend in der arabischen Welt. Vorgesehen sind in dem Land mit fast durchgängig muslimischer Bevölkerung und dem Islam als Staatsreligion unter anderem Gewissensfreiheit und Gleichberechtigung.(dpa/jW)
Die neuen Regelungen gelten als wegweisend in der arabischen Welt. Vorgesehen sind in dem Land mit fast durchgängig muslimischer Bevölkerung und dem Islam als Staatsreligion unter anderem Gewissensfreiheit und Gleichberechtigung.(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Düstere Perspektive
vom 28.01.2014 -
Hoffnungsschimmer in Manila
vom 28.01.2014 -
Festungsverteidigung
vom 28.01.2014 -
Panzer und Reden gegen Korruption
vom 28.01.2014 -
Gegen Geist von Genf
vom 28.01.2014 -
Gedenken
vom 28.01.2014