Aus: Ausgabe vom 10.05.2014, Seite 5 / Inland
Steuerbetrug künftig ein wenig teurer
Stralsund. Die Finanzminister der Länder haben am Freitag auf ihrer Tagung in Stralsund beschlossen, an der strafbefreienden Selbstanzeige festzuhalten. Außerdem sollen zum 1. Januar 2015 die Strafzuschläge für Steuerschulden aus illegalen Auslandskonten erhöht werden. Künftig sollen zwischen zehn bis 20 Prozent Zuschlag bezahlt werden. Bisher waren lediglich fünf Prozent fällig. Weiterhin ist ist geplant, die Verjährung bei Steuerhinterziehung auf zehn Jahre zu verdoppelen. Bestehen bleibt ein Hinterziehungszins von sechs Prozent pro Jahr. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) unterstütze die beschlossenen Eckpunkte, hieß es. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ein Notstand ist erreicht, so geht es nicht weiter«
vom 10.05.2014 -
Lobbyismus vor Gericht
vom 10.05.2014 -
Bewußtlos geprügelt
vom 10.05.2014 -
Modell Dumpinglohn
vom 10.05.2014 -
Und ewig zahlt der Bürger
vom 10.05.2014 -
Linke debattiert über Ukraine
vom 10.05.2014 -
»Aus meiner Sicht ist das ein falscher Ansatz«
vom 10.05.2014