Hornbrille zum Fürchten
Georg Kreislers nichtarische Arien und anderes mehr
Erst waren es Conny und Peter, dann kamen Jürgen Drews und die anderen Fönwellen, schließlich BAP, Karat und die Rock-Liedermacherei, zwischendurch was Rührigeres mit der Neuen Deutschen Welle, später Pur, Blumfeld und teutonischer HipHop. Seit den fünfziger Jahren ist das deutsche Liedgut nicht sonderlich bereichert worden. Heute feiert man Hildegard Knef als einzig achtbare Texterin der letzten fünfzig Jahre. Parallel zu all diesem meist verkniffenen Gereime und G...
Artikel-Länge: 4699 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.