Kampf um Ausbildung
Ein in Bielefeld lebender Flüchtling sieht sich als Opfer von rassistischem Mobbing
Peter NowakKian Talebi ist aufgeregt, wenn er über seine vergeblichen Versuche berichtet, in Deutschland eine Ausbildung zu absolvieren. Dabei hat der in Bielefeld lebende anerkannte Flüchtling aus dem Iran viel versucht, um sich hier beruflich zu qualifizieren. Der schwer sehbehinderte Mann war deshalb sehr froh, als er 1997 am Bildungszentrum im bayerischen Veithöchstheim bei Würzburg eine Ausbildung zum Telekommunikationsoperator beginnen konnte. Kian Talebi wurde die Freud...
Artikel-Länge: 3177 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.