Irre gewordene Fußnoten
Thomas Bischoff hat an der Berliner Volksbühne Baal von Baal und Brecht von Brecht subtrahiert
Dirk Pilz/Andreas HahnEin Staunen geht durch den Raum. Zwei lange Stunden wird das Publikum von der Frage gequält: Das da soll ein Baal sein? Hm. Glaubte man nicht. Das Stück des jungen Bertolt Brecht hat was mit dem Wüten der Sinne und des politisch angefeuerten Geistes gegen alle Einschränkung und jede Ordnung zu tun? Doch, das wollte man meinen. Aber wo ist sie denn hin, die Leidenschaft und Expressivität, die durch den Text pulsiert? Schwer zu sagen.
Brechts »Baal« kreist um einen Vis...
Artikel-Länge: 8887 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.