Ein antifaschistischer Grundkonsens?
Wolfgang Thierse stellte sich kritischen Fragen Jugendlicher. Auszüge aus der Debatte im Info-Café in Berlin-Pankow
In der vergangenen Woche fand in Berlin im selbstverwalteten »Unabhängigen Jugendzentrum Pankow« (JUP) eine nicht ganz alltägliche Veranstaltung statt. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse war der Einladung des Info-Café Pankow zu einem Gespräch gefolgt - über das Verhältnis von Staat und unabhängigem Antifaschismus. Ausgangspunkt war der Brief der Mutter eines Pankower Jugendlichen, der am 24. 11. 2000 bei einer friedlichen Gedenkdemonstration für den von Neonazis ...
Artikel-Länge: 15957 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.