Fakten statt Wortmüll
Armutsbericht entlarvt das Sozialstaatsgerede
Rainer BalcerowiakDie Bundesrepublik Deutschland ist bekanntlich eines der reichsten Länder der Welt. Die Privatvermögen allein in Form verzinslicher Geldanlagen und Immobilien summierten sich Ende 1998 auf 8,2 Billionen Mark, macht im Durchschnitt gut 200 000 Mark pro Haushalt. Diese knackigen Zahlen nutzen denjenigen, die kaum etwas oder gar nichts außer einem deprimierenden Schuldenberg besitzen, herzlich wenig. Aber um die geht es ja in einer Marktwirtschaft auch nicht.
Daß der am...
Artikel-Länge: 2601 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.