Werden Sie trotz Verbot demonstrieren? jW sprach mit Gunnar Krüger, Mitorganisator des Unabhängigen Blocks auf der Revolutionären 1.-Mai-Demonstration in Berlin Interview: Peter Nowak
Wer trägt die Kosten eines atomaren Super-GAUs? jW fragte Ute Watermann, Sprecherin der deutschen Sektion der Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges e.V. (IPPNW)
Die Geschichte läßt sich nicht entschuldigen DKP-Erklärung: Eine Verfälschung der Geschichte zementiert die herrschenden Verhältnisse
Sandkastenspiele Ein offener Brief von Eveline und Ralph Hartmann, DDR-Botschafter in Belgrad von 1982 bis 1988, an die PDS-Vorsitzende Gabi Zimmer
Neubeginn ohne Ende Eine Erwiderung der autonomen antifa [m] auf die Berichterstattung über den Antifakongreß in Göttingen
Aktion für Jugendtreffpunkt Bochum: Antifaschisten demonstrieren gegen BGS-Kontrollen. Neofaschisten geduldet Von Emanuel Nahrstedt, Bochum
Trittin feiert »Atomausstieg« Konsequenzen aus Tschernobyl-GAU vor 15 Jahren erörtert: Umweltminister setzt auf Konsens Von Ortrun Albert
Übung für den Polizeistaat Berlins Innensenator setzt am 1. Mai auf niedrige Eingreifschwelle: Auseinandersetzungen programmiert. Von Mey Dudin
Kein ruhiges Hinterland München: Antifaschistische Gruppen wollen gegen Nazikader Busse demonstrieren Von Nick Brauns, München
Düstere Bilanz zum Staatsbesuch ai: Menschenrechtssituation in Kolumbien katastrophal. Pastrana in Berlin Von Thomas Klein
Sieg für Entwicklungsländer UN-Kommission stützt Brasilien: Zugang zu Medikamenten gegen AIDS ist Menschenrecht Von Gustavo Capdevila, Genf
Strategischer Wettbewerb Waffenlieferung an Taiwan: US-Präsident Bush spielt mit dem chinesischen Feuer. Von Rainer Rupp
Ringen um Stabilität Belgrad nach Entscheidung der Wähler in Montenegro erleichtert Von Hans Werner, Belgrad
Ein neuer Sarkophag für den Reaktor Vor 15 Jahren explodierte Block 4 im AKW Tschernobyl Von Reimar Paul