Hoffentlich mehr als Sprüche
Gewerkschaften sagen der Sparpolitik des Berliner Senats den Kampf an
Jochen Köhler»Wir sind nicht bereit, die chaotische Berliner Finanz- und Sparpolitik länger mitzutragen«, erklärten die Spitzenfunktionäre der DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes des Landesbezirkes Berlin-Brandenburg, ver.di, GEW und GdP einmütig am Donnerstag in Berlin vor Journalisten. Ein geplantes Spitzengespräch bei Innensenator Eckart Werthebach wurde wegen dessen Unnachgiebigkeit abgesagt, der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen zu einem Krisengespräch aufg...
Artikel-Länge: 3501 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.