ABC der Monomanie
Der Regisseur Werner Herzog verfilmt, wovon The Doors singen: die andere Seite
Michael GirkeAm 29. April erhielt Werner Herzog den vom Bielefelder Bankhaus Lampe gestifteten Friedrich-Wilhelm-Murnau-Preis für sein künstlerisches Lebenswerk. Der Preis erinnert an den in Bielefeld geborenen Stummfilmregisseur Friedrich-Wilhelm Murnau (»Nosferatu«), der 1931 in Los Angeles bei einem Autounfall ums Leben kam. Herzog arbeitet derzeit an seinem Film »Invincible« über einen jüdischen Schmied, der in den 30er Jahren in Berlin als stärkster Mann der Welt Furore mac...
Artikel-Länge: 7208 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.