Wie wichtig ist die junge Welt?
Weiter so, meint jW-Feuilleton-Gelegenheitsautor Heinrich Hecht: Macht Fehler, aber richtig
Nathalie, E-MailDie junge Welt hat noch beklopptere Überschriften als der Tagesspiegel. »Berlusconi im Palazzo Chigi« überrascht mit vernichtender Grazie wie »Armut hat wieder Hochkonjunktur«. Hinter »Schwerstarbeit für Weißwäscher« steckt noch das lustige Arbeitsethos der DDR und der Neid der schlechter Bezahlten. Aber Korruption zu kritisieren ist so dämlich, wie das Neue Deutschland ernst zu nehmen. »Apartheid abschaffen« fordert zwar mal richtig was, meint aber auch nur »Freihe...
Artikel-Länge: 7377 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.