Warum kneift die CDU auf Rügen? jW sprach mit Kerstin Kassner (PDS), Vizepräsidentin des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern
Wut über Verdrängung bildet auch Nährboden für Neonazis jW sprach mit Frank Schmidt, Vorstandsmitglied der IG BAU, über den Umgang mit Arbeitsmigration und ausländischen Kollegen
Der IM wird der Sündenbock Als die Nomenklatura die Seiten wechselte. Zur historischen Entwicklung des Stasi-Syndroms. (Teil I) Von Matthias Wagner
Rentenstrafrecht Ost bleibt Bundestag verabschiedete Gesetzentwurf über DDR- Zusatzsysteme Von Jana Frielinghaus
Faires Verfahren nicht geplant Zweiter Anlauf im Berliner Prozeß gegen mutmaßliche Mitglieder der Revolutionären Zellen Von Beat Makila
Nur wenige Betonköpfe PDS-Führung macht Mitgliederstudie öffentlich. Mehrheit bewertet Schweriner Koalition positiv Von Jana Frielinghaus
Erben im Glück SPD-Länder und PDS fordern gerechtere Erbschaftsbesteuerung. Bundesregierung mauert Von Jochen Köhler
Stichwahl auf Rügen PDS-Kandidatin kämpft für hohe Wahlbeteiligung, CDU- Gegenkandidat tritt nicht an Interview: Siehe auch Interview
Menschenrechte eingefordert Türkische Menschenrechtler protestierten vor dem EU- Parlament gegen die Isolationshaft Von Arian Wendel
»Paras« schlugen wieder zu Kolumbien: Rechte Kräfte demonstrierten mit Massenentführung Machtanspruch Von Jens Holst
Die magischen Zahlen Noch offen: 391 (von 500 Abos), 274 (von 300 »Internet-Abos«) und 180 (von 200 Umsteigern) Von Verlag und Redaktion
Saurer Schweiß Ein etwas mühsames Buch über die Entwicklung des Arbeitsbegriffs in Deutschland Von Peter Nowak
Wie wichtig ist die junge Welt? Weiter so, meint jW-Feuilleton-Gelegenheitsautor Heinrich Hecht: Macht Fehler, aber richtig Von Nathalie, E-Mail