Tarifvertrag fällt nicht vom Himmel

Die Entwicklung einer Botendrohne zur blitzschnellen Verschickung von Paketen bei Amazon ist noch Zukunftsmusik. Die streikenden Beschäftigten des Internethändlers am Standort Leipzig sind da schon weiter und haben diese am Dienstag genutzt, um den gewünschten Tarifvertrag einfliegen zu lassen. Vielleicht weil die Angestellten nur noch auf himmlischen Beistand hoffen, da der Konzern sich bereits der Aufnahme von Tarifverhandlungen verweigert. Die Gewerkschaft ver.di versucht mit Streiks an verschiedenen Standorten seit über einem Jahr vergeblich, den Versandhändler dazu zu bewegen. (cwr)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Berlin bleibt sich treu
vom 29.10.2014 -
Raus aus der Kohle
vom 29.10.2014 -
»Leistungsdruck macht vielen zu schaffen«
vom 29.10.2014 -
Ein zutiefst deutscher Vorgang
vom 29.10.2014 -
»Denken für Deutschland«
vom 29.10.2014 -
Die Armen sind noch ärmer geworden
vom 29.10.2014 -
Gestresst und froh dabei
vom 29.10.2014