Große Stellenvernichtung bei Siemens droht
München/Düsseldorf. In der Energiesparte des Konzerns Siemens soll es zu einem weit größeren Stellenabbau kommen, als bislang bekannt. Wie das Handelsblatt am Montag unter Berufung auf Industriekreise berichtete, stehen zusätzlich zu den bereits bekannten 1.200 Stellen eine weitere vierstellige Zahl von Arbeitsplätzen auf der Kippe. Bis zum Sommer soll über die Vernichtung der Arbeitsplätze informiert werden. Grund für die Maßnahme sei ein Nachfragerückgang auf dem europäischen Markt für Gaskraftwerke. Allerdings hatte Siemens erst am Wochenende einen Milliardenauftrag zum Ausbau der Stromversorgung in Ägypten abgeschlossen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Frauen weiter abgehängt
vom 17.03.2015 -
Sicherheitsrisiko Zweites Deutsches Fernsehen
vom 17.03.2015 -
Überforderung – der neue Standard
vom 17.03.2015 -
»Es gibt die Gefahr, dass es weiter abwärts geht«
vom 17.03.2015 -
»Wir leben im real existierenden sächsischen Filz«
vom 17.03.2015 -
Schlappe für Dumpingstrategen
vom 17.03.2015 -
Kürzen durch die Hintertür
vom 17.03.2015 -
Gefahr nach Gusto
vom 17.03.2015