28.000 öffentlich Angestellte im Warnstreik
Leipzig. Zum Auftakt der zweiten Warnstreikwelle im öffentlichen Dienst der Länder haben am Dienstag fast 28.000 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt, erklärte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). An einer zentralen Kundgebung in Leipzig haben demnach 27.000 Streikende teilgenommen. Zum Ausstand waren Beschäftigte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aufgerufen. Die nächste Verhandlungsrunde ist auf den 28. März angesetzt. Die Gewerkschaften fordern 5,5 Prozent mehr Lohn und wehren sich gegen Einschnitte in die Regelungen zur Betriebsrente. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Sie möchte, dass das Land in Haftung genommen wird«
vom 25.03.2015 -
»Causa Berger« zwingt zu Rücktritt
vom 25.03.2015 -
Vorstand zum Rapport
vom 25.03.2015 -
Wenig frisches Geld für Afrika
vom 25.03.2015 -
Ausverkauf der City
vom 25.03.2015 -
»Es ist kein juristischer Erfolg zu vermelden«
vom 25.03.2015