Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 09.04.2015, Seite 11 / Feuilleton

Revanchismus aktuell

Alte Sprache auf neuer Platte: Die lettische Pagan-Metal-Band hat auf ihrem Album »Senprusija«(Altpreußen) zwei Lieder in altpreußisch gesungen. Ein Historiker habe den Musikern geholfen, mehr über die Geschichte der Prußen zu lernen, sagte Sänger Peteris Kvetkovskis am Dienstag im lettischen Rundfunk. Dennoch sei schwer einzuschätzen, wie authentisch die Sprache wiedergegeben wurde – Wissenschaftler seien sich da nicht ganz einig. Altpreußisch ist mit den baltischen Sprachen Litauisch und Lettisch verwandt. Die nahezu ausgestorbene Sprache wurde früher von den Prußen, einem Volksstamm in den später als Ostpreußen bekannten Gebieten gesprochen. »Die wichtigste Grundlage des Wissens über die Prußen sind die Kreuzfahrer-Chroniken des 12. und 13. Jahrhunderts«, sagte Kvetkovskis. »Da die Geschichten tragisch sind und mit erbitterten Kämpfen, passen sie gut zu aggressiver, harter Musik.« (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton