Rechtsruck in Deutschland
Vom »Aufstand der Anständigen« vor einem Jahr zum neu eröffneten »Kampf der Kulturen«. Eine Bilanz zum 9. November 2001
Ulla JelpkeEs ist erst ein Jahr her, als Bundeskanzler Gerhard Schröder, Bundesinnenminister Otto Schily, alle im Bundestag vertretenen Parteien, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Kirchen, der Zentralrat der Juden in Deutschland, die deutschen Unternehmerverbände ihren gemeinsamen Aufruf starteten gegen die rechte Gewalt im Land. Und es ist genau ein Jahr her, daß am Brandenburger Tor in Berlin 200000 Menschen unter der Losung demonstrierten: »Wir stehen auf für Menschlichke...
Artikel-Länge: 16691 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.