Bundestag auf dem Kriegspfad Parlamentsdebatte zur geplanten deutschen Beteiligung am »Kampf gegen den Terrorismus« Von Jana Frielinghaus
Mord an Digna Ochoa in Mexiko: Keine Menschenrechte unter Vicente Fox? jW sprach mit Amin Mohadjer, leitendes Mitglied der Arbeitsgruppe Mexiko bei amnesty international Interview: Harald Neuber
Demonstration am 9. November - auch Protest gegen deutsche Beteiligung am Krieg? jW fragte Arthur Mehring, Sprecher der Antifaschistischen Initiative Moabit (A.I.M.) aus Berlin Interview: Andreas Siegmund-Schultze
Sieg der Rechten in Nikaragua: Hat Daniel Ortega versagt? jW sprach mit dem früheren Vizepräsidenten Sergio Ramírez Interview: Harald Neuber
Rechtsruck in Deutschland Vom »Aufstand der Anständigen« vor einem Jahr zum neu eröffneten »Kampf der Kulturen«. Eine Bilanz zum 9. November 2001. Von Ulla Jelpke
Stinkefinger für Bundeswehr Immer mehr Reservisten wollen den Wehrdienst verweigern Von Philip Rusche
Wendland macht mobil Castoren sollen in der Nacht zum Montag starten. Sitzblockaden angekündigt Von Reimar Paul
Mehr als ein Restrisiko BUND veröffentlichte neue Studie über Gefahren von Atomtransporten und Zwischenlagern Von Ralf Wurzbacher
Berliner Normalität NPD plant in der Hauptstadt Aufmarsch gegen Wehrmachtsausstellung mit 3000 Teilnehmern
»Ungeheures Desaster« UNO warnt vor Fortsetzung des US-Bombenkrieges gegen Afghanistan Von Rainer Rupp
Nord-Süd-Graben wird größer Weltforum gegen WTO in Beirut zu Ende. Angriffe auf Afghanistan und Irak-Sanktionen verurteilt Von Wolfgang Pomrehn, Beirut
Sternmarsch nach Ankara Türkei: Landesweite Gewerkschaftsproteste gegen Arbeitslosigkeit und Krieg Von Karin Leukefeld
Maulkörbe und Drohungen Schärfere Töne zwischen Pakistan und den Taliban. Musharraf in Zwickmühle Von Thomas Berger
Katar: Ring frei Industriestaaten wollen bei WTO-Tagung »Freizügigkeit« festklopfen. G 77 fordern Entwicklungsförderung Von Wolfgang Pomrehn
Wieso, weshalb, warum? Vom Ganzen: Martin Gilbert hat ein Buch nicht nur über Kinder in Zeiten Von Kurt Pätzold