Kanzlers Kriegserklärung
Rhetorische Abgründe der »Regierungserklärung zur Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Bekämpfung des internationalen Terrorismus«
Alexander ReichAm Donnerstag warb der Kanzler vor dem Bundestag für den Kriegseintritt Deutschlands. Gleich zu Beginn machte er klar, daß die Sache vom Parlament im Prinzip »bereits am 19.September mit übergroßer, fraktionsübergreifender Mehrheit beschlossen« worden sei. Der folgende Einblick in seine rhetorischen Techniken basiert auf dem Manuskript, das auf der Homepage der Bundesregierung nachzulesen ist. Zwar gilt in letzter Instanz das gesprochene Wort, das allerdings ist zum...
Artikel-Länge: 7897 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.