Gurlitt-Erbe
Die Annahme des Gurlitt-Erbes hat das Kunstmuseum Bern bislang umgerechnet rund 800.000 Euro gekostet und damit rote Zahlen in der Bilanz eingebracht. Für das Haushaltsjahr 2014 weist das Museum ein Defizit von 524.129 Franken aus (504.000 Euro), wie die Berner Zeitung am Freitag berichtete. Direktor Matthias Frehner bestätigte die Angaben auf Anfrage der Schweizer Nachrichtenagentur sda. Demnach hat das Kunstmuseum laut dem Jahresbericht 2014 für juristische und kunsthistorischen Abklärungen rund ums Gurlitt-Erbe 830.207 Franken ausgegeben. Ohne die Last des Erbes hätte das Museum einen Gewinn von 306.078 Franken eingefahren. Die Kosten durch das Gurlitt-Erbe seien vorhersehbar gewesen, sagte Frehner, der Fehlbetrag werde aus finanziellen Reserven des Kunstmuseums aufgefangen. Der am 6. Mai 2014 gestorbene Cornelius Gurlitt, Sohn eines Kunsthändlers der Nazis, hatte seine Sammlung, von der Teile im Verdacht stehen, Naziraubkunst zu sein, dem Berner Museum vermacht. Es kann darüber bislang nicht verfügen, weil eine Cousine von Cornelius Gurlitt dessen Testament anficht. (dpa/jW)
Mehr aus: Feuilleton
-
Wie man sich selbst empowert
vom 23.05.2015 -
Zwei am anderen Ende der Welt
vom 23.05.2015 -
Vorschlag
vom 23.05.2015 -
Nachschlag: Hure der Politik
vom 23.05.2015 -
»Immer Ärger mit dem Hund«
vom 23.05.2015