Einsatz von Brechmittel: Entwürdigung oder Folter?
jW fragte Iris Schneider, Sprecherin von Amnesty International.
Christian KliverF: Nach dem Tod des 19jährigen Kameruners in Hamburg nach der zwangsweisen Verabreichung von Brechmitteln läuft nun eine Debatte um dieses Vorgehen der Polizei. Welche Position vertritt Amnesty International?
Amnesty International hat schon 1996 über Fälle in Bremen berichtet. Wir sind damals schon zu der Auffassung gekommen, daß es sich um eine erniedrigende und grausame Behandlung handelt. Wenn man sich vorstellt, daß ein Mensch gegen seinen Willen etwas eingef...
Artikel-Länge: 2061 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.