Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 30.06.2015, Seite 11 / Feuilleton

Große Fragen

Der israelische Schriftsteller Amos Oz erhält den diesjährigen Literaturpreis des Berliner Hauses der Kulturen der Welt. In seinem Roman »Judas« erörtere der 76jährige meisterhaft die großen Fragen und Konflikte der Religions- und Zeitgeschichte im Nahen Osten, teilte die Jury am Montag zur Begründung mit. Mirjam Presslers Übersetzung aus dem Hebräischen wurde für ihre »feine Nuancierung des Atmosphärischen, das dieses kluge und mehrschichtig konstruierte Werk durchwirkt und trägt« gewürdigt. Die Auszeichnung für übersetzte Gegenwartsliteratur wird am 8. Juli in Berlin verliehen. Sie ist mit 25.000 Euro für den Autor und 10.000 Euro für den Übersetzer dotiert. Presslers Übertragung war im März bereits bei der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton