Hungernde Zivilisten in Afghanistan: Düstere Prophezeiungen bewahrheitet?
jW sprach mit Wolfgang Jamann, Leiter der humanitären Hilfe der deutschen Sektion von World Vision, einer internationalen christlichen Entwicklungsorganisation
Wolfgang PomrehnF: World Vision hat ein Nothilfeprogramm für Afghanistan gestartet. Wie sieht dort derzeit die Versorgungslage aus?
Unsere Mitarbeiter waren vor ca. sechs Wochen das erste Mal in Afghanistan, und zwar in Westafghanistan, in der Stadt Herat und Umgebung. In Herat selbst sind die Verhältnisse nicht allzu dramatisch. Das heißt, den Leuten war zwar kalt, sie hatten Hunger, aber es gab keine Hungertoten. Im Umland sieht es allerdings deutlich schlimmer aus. Da fanden ...
Artikel-Länge: 3067 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.