Altlasten-Menü
Knapp vier Millionen Menschen in Deutschland offiziell ohne Arbeit. Jeder dritte älter als 50
Klaus FischerRein statistisch stehen die Chancen für Kanzler Gerhard Schröder schlecht, nach verlorener Bundestagswahl einen neuen Job zu bekommen. Der Mann ist schließlich über 50. Hat man dieses biblische Alter erreicht oder gar überschritten, gilt man bei den Arbeitsämtern als unvermittelbar. Mag sein, daß sich Schröder auch deswegen kürzlich gegen einen in der Gesellschaft angeblich grassierenden Jugendwahn ausgesprochen hatte. Aber außer Häme von den ewigen Endzwanzigern in...
Artikel-Länge: 2946 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.