Fischers Truppe schlägt Bundeswehr Deutscher Botschafter in Kabul akkreditiert. Scharping eiert zu ABC-Einheiten Von Rainer Balcerowiak
Schulvergleich in Sachsen: Mit Wettbewerb zur Qualität? jW fragte Sabine Gerold, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Sachsen Interview: Irene Poczka
jW sprach mit Dirk Schlömer, Gitarrist von Neues Glas aus alten Scherben, die am Samstag beim jW-Konzert zur Rosa-Luxemburg-Konferenz unplugged spielen Interview: Christof Meueler
Altlasten-Menü Knapp vier Millionen Menschen in Deutschland offiziell ohne Arbeit. Jeder dritte älter als 50 Von Klaus Fischer
Auszubildende auf der Straße Jugendliche protestierten vor Berliner Senatsverwaltung gegen verordnete Nichtübernahme nach Ausbildung Von Irene Poczka
8216 Abschiebungen in die Türkei Ulla Jelpke: Auch Waffenexporte nach Ankara trotz Menschenrechtsverletzungen
An die Fleischtöpfe Gysi wird Wirtschaftssenator in Berlin und verspricht beste Bedingungen für Investoren
Herzattacke von ultrarechts Mitteldeutsche Zeitung zittert MfS-Enthüllungen entgegen Von Arnold Schölzel
Grenzüberschreitende Jagd US-Oberkommandierender für Afghanistan: Spezialeinheiten operieren auch in Pakistan Von Rainer Rupp
Tauziehen in Kabul Afghanistan: Streit mit US-Militärs um ehemalige Taliban-Minister. Nothilfe erreicht viele Betroffene nicht Von Thomas Berger
»Drei Türen, drei Schlösser« Türkische Anwaltskammer legte Kompromißvorschlag zu Haftsituation vor. Ankara bleibt hart Von Karin Leukefeld
Kein Außerhalb Heute startet im Kino Arsenal in Berlin die Filmreihe zum Thema »Überwachen und Aufzeichnen« mit Wim Wenders »Am Ende der Gewalt« Von Dietmar Kammerer
Kraft durch Korruption Frank Bajohr hat ein Buch über die Profiteure im deutschen Faschismus geschrieben Von Raphaela Kula