Haider folgt eigenem Gesetz
Kärntner Landeshauptmann provoziert eine österreichische Verfassungskrise
Werner Pirker, WienWenn es um Ortstafeln in Österreichs südlichstem Bundesland geht, ist stets Gefahr für die bürgerlich-rechtsstaatliche Ordnung in Verzug. 1973, als die Republik ihrer sich aus dem österreichischen Staatsvertrag ergebenden Verpflichtung mit 15jähriger Verspätung nachkam und im gemischtsprachigen Gebiet Südkärnten zweisprachige Ortstafeln (deutsch-slowenisch) aufstellte, brach der sogenannte Ortstafelsturm los. Die Regierung Bruno Kreiskys kapitulierte vor den deutsch...
Artikel-Länge: 3323 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.