Gesundheit als Anpassung
Treffen sich Horkheimer und Foucault beim Arzt ... Carl Wiemer betrachtet die Medizinkritik in der Kritischen Theorie
Martin BüsserDie Kritische Theorie ist bislang selten mit einer Kritik an den Ärzten und der Medizin in Zusammenhang gebracht worden. Dieses Verdienst wird in der Regel den Philosophen der nachfolgenden Generation zugeschrieben, etwa Gilles Deleuze und Felix Guattari (»Anti-Ödipus«), vor allem aber Michel Foucault. Die Linke ging stellenweise so weit, zwischen Kritischer Theorie und den Schriften Foucaults einen Paradigmenwechsel zu konstruieren: Seit den Achtzigern mehrten sich...
Artikel-Länge: 5530 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.