Karlsruhe entscheidet über Bundeswehreinsatz
Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet am morgigen Mittwoch, ob der Einsatz der Bundeswehr in Libyen 2011 gegen das Grundgesetz verstoßen hat. Die Richter müssen klären, ob der Bundestag hätte zustimmen müssen. Im Februar 2011 hatte die Bundeswehr 132 Deutsche und EU-Bürger aus der Wüstenstadt Nafura geholt. Die Bundestagsfraktion der Grünen hatte eine Organklage eingereicht. Die Abgeordneten sind der Auffassung, dass die Regierung das Parlament nachträglich hätte befragen müssen. Sie befürchten, dass ansonsten das Recht der Volksvertreter zur Entscheidung über Auslandseinsätze der Bundeswehr ausgehöhlt wird. »Das könnte auch Konsequenzen für die Zustimmung des Bundestages zu Erkundungsmissionen in Krisengebieten haben«, sagte der Vizefraktionschef Frithjof Schmidt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ich fürchte, das Elend wird noch zunehmen«
vom 22.09.2015 -
»Die Hälfte aller Fänge dürfte gar nicht verkauft werden«
vom 22.09.2015 -
Rechte Gewalt verharmlost
vom 22.09.2015 -
McKinsey macht Asyl
vom 22.09.2015 -
Von ver.di lernen
vom 22.09.2015 -
Länger arbeiten fürs Kinderkriegen
vom 22.09.2015 -
Kontrolle und Zwang
vom 22.09.2015