Kombilohndebatte: Was bringt das »Mainzer Modell«?
jW fragte Andreas Geiger, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Sozialpolitik der PDS Rheinland-Pfalz, und Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialhilfeinitiativen (BAG-SHI)
Thomas KleinF: Kombilohn und das sogenannte Mainzer Modell sind gegenwärtig in aller Munde – was zeichnet Ihrer Ansicht nach dieses Modell aus?
Hervorstechendes Merkmal von Kombilohn, Mainzer und ähnlichen Modellversuchen ist die dauerhafte Etablierung »billiger«, nicht armutsfester Arbeitsverhältnisse bei völliger Verkennung der wahren Problemlage: Nicht die Arbeit ist zu teuer und der Mensch nur zu faul, es ist vielmehr so, daß im unteren Einkommensbereich Arbeit nicht meh...
Artikel-Länge: 3996 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.