Prügeleinsatz für US-Kidnapping Sarajevo: »Verdächtige« nach höchstrichterlichem Freispruch von US-Truppen verschleppt Von Rainer Rupp
Kombilohndebatte: Was bringt das »Mainzer Modell«? jW fragte Andreas Geiger, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Sozialpolitik der PDS Rheinland-Pfalz, und Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialhilfeinitiativen (BAG-SHI) Interview: Thomas Klein
Die Berliner PDS und die Unternehmer: Nicht wirtschaftsfreundlich genug? jW sprach mit Michael Schmidt, Rechtsanwalt und Berliner Landesvorsitzender des Bundesverbands Junger Unternehmer (BJU) Interview: Irene Poczka
Pottwale an der Nordseeküste gestrandet: Ein ganz normales Ereignis? jW sprach mit Karl-Hermann Kock, Walexperte an der Bundesforschungsanstalt für Fischerei in Hamburg Interview: Wolfgang Pomrehn
»Ohne massiven Druck von außen kein Frieden« Gespräch Michel Warschawski über das Scheitern des Oslo-Prozesses und den Zustand der israelischen Gesellschaft. Interview: Werner Pirker
Stoibers Mann fürs Grobe Franz Josef Jung als CDU-Wahlkampfmanager im Gespräch: Schwarzgelderfahrener Ex-Minister aus Hessen Interview: Thomas Klein
Krimineller per Sondergesetz Schwerin: Gnadengesuch für inhaftierten Asylbewerber auf Verwaltungsebene abgeschoben Von Jana Frielinghaus
Lügen für die Banken Baden-württembergische Landesregierung will neue Stuttgarter Landesmesse trotz Kostenexplosion durchdrücken Von Martin Höxtermann
Warten auf PDS-»Premiere« Tag eins nach dem Senatswahl-Debakel in Berlin: Widerstand gegen SPD-PDS-Regierung hält an
Etwas Nachhilfe Kanzler will angeblich E.on-Konzern bei Ruhrgas-Übernahme unterstützen. Berlin dementierte Von Klaus Fischer
Polizeifische auf der Streichliste Brandenburgs Innenminister Schönbohm streitet gegen polizeikritische Internet-Homepage Von Laura-Isabel Krone
Moskau fühlt sich von den USA gegängelt Ton in bilateralen Beziehungen verschärft sich wieder. Retourkutschen kontra »Enttäuschungen« Von Rainer Rupp
»Neue Kolonialverwaltung« Afghanistan: Wachsende Kritik an Arbeit der Hilfsorganisationen Von Alfons Luna, Kabul
Aufs Abstellgleis dirigiert Großbritannien: Labour-Abgeordnete rebellieren gegen Blairs Privatisierungspolitik Von Monika Krause, London
Neoliberaler Extremismus Wirtschaftspolitische Thesen zur Argentinien-Krise 2001/2002 Von Dieter Boris
Nichts zu lachen für Kritiker Argentinien in Zeiten der Dauerkrise: Peronisten schwingen den Knüppel Von Stefan Kunzmann
Angst vorm Vers Der Dichter Nazim Hikmet wäre am Sonntag 100 Jahre alt geworden. Die Türkei tut sich beim Gedenken schwer Von N. Devrim Tuncel