Pottwale an der Nordseeküste gestrandet: Ein ganz normales Ereignis?
jW sprach mit Karl-Hermann Kock, Walexperte an der Bundesforschungsanstalt für Fischerei in Hamburg
Wolfgang PomrehnF: Vor der schleswig-holsteinischen Küste sind am Mittwoch drei Pottwale gestrandet. Greenpeace nimmt an, daß es einen Zusammenhang mit den Ölplattformen in der nördlichen Nordsee gibt. Teilen Sie diese Meinung?
Nein, ich kann das zwar nicht ausschließen, halte es aber eher für eine unwahrscheinliche Erklärung. Es ist ja nicht das erste Mal, daß Pottwale in der Nordsee stranden. Das Problem ist, daß die Nordsee viel zu flach für sie ist. Die Pottwale leben normal...
Artikel-Länge: 2087 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.