Ostdeutschland bleibt abgehängt
Magdeburg. Die Wirtschaft Ostdeutschlands ist auch im ersten Halbjahr 2015 weniger stark gewachsen als die im Westen. An der Spitze eines Ländervergleichs steht Baden-Württemberg, Schlusslicht ist Sachsen-Anhalt. Dies teilte der Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder am Donnerstag mit.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der elf West-Bundesländer legte von Januar bis Ende Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 1,5 Prozent zu. Die fünf Ostländer (ohne Berlin) kamen nur auf 1,1 Prozent Wachstum. Bereits 2013 und 2014 war die Schere zwischen Ost und West beim Wirtschaftswachstum wieder auseinandergegangen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
VW: Chefsuche und drohende Klagewelle
vom 25.09.2015 -
Alles neu macht der Maidan
vom 25.09.2015