Glyphosat: Kritik an Verharmlosung
Berlin. Umweltschützer und Aktivisten werfen dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor, die Gesundheitsgefahren des Unkrautvernichters Glyphosat systematisch herunterzuspielen. Die Einstufung durch die deutsche Behörde hat große Bedeutung für die Neuzulassung des unter Krebsverdacht stehenden Mittels in der Europäischen Union. Campact und das Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN) hatten den Toxikologen Peter Clausing beauftragt, den noch unveröffentlichten BfR-Bericht zu untersuchen. Clausing sei zu dem Schluss gekommen, dass das BfR 44 relevante wissenschaftliche Publikationen, die einen gentoxischen Effekt nachwiesen, nicht berücksichtigt habe, hieß es am Montag in Berlin. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Neuer Ausstand bei Amazon
vom 29.09.2015 -
Ausbau oder Abriss?
vom 29.09.2015 -
Umsonst fahren und Feiern
vom 29.09.2015 -
GroKo-Strafpädagogik
vom 29.09.2015 -
Krieg gegen Flüchtlinge
vom 29.09.2015 -
»Deutlich über der Bagatellgrenze«
vom 29.09.2015