Globalisierungskritische Konferenz in New York: Bewegung aus der Erstarrung erwacht?
jW sprach mit Andreas Missbach, Mitarbeiter der Schweizer entwicklungspolitischen
Wolfgang PomrehnF: Am Sonntag ging in New York das »Public Eye on Davos« zu Ende. Wie sieht Ihre Bilanz aus?
Die Konferenz war größer als in den Vorjahren in Davos. Von 40 Referentinnen und Referenten waren 15 aus Ländern des Südens. Etwas über 1500 Leute haben an der Konferenz teilgenommen. Außerdem hatten wir in der Schweiz und zum Teil im übrigen Europa eine sehr gute Presse, die sich zum ersten Mal auch für die Inhalte interessiert hat und wissen wollte, was wir an der Globa...
Artikel-Länge: 2714 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.