Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Donnerstag, 6. Februar 2025, Nr. 31
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
  • Keiner meckert mehr

    US-Kriegskabinett gleichgeschaltet: Außenminister Powell stimmt in Drohungen gegen Irak ein
    Von Rainer Rupp
  • Nicht verstanden

    Erste Runde in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie am Donnerstag ergebnislos vertagt
    Von Ralf Wurzbacher
  • Abschiebung gnadenlos

    Weiter Mahnwachen und Demonstrationen für die Rückkehr der Familie Özdemir aus der Türkei
    Von Thomas Klein
  • Asyl ist kein Privileg

    Flüchtlingsdemonstration in Luckenwalde gegen Residenzpflicht und Diskriminierung
    Von Irene Poczka
  • PKK soll Geschichte sein

    Arbeiterpartei Kurdistans will sich politisch transformieren. Ankara spricht von »Trick«
    Von Karin Leukefeld
  • FARC-Kritik an Bogotá

    Hohe Hürden bei Friedensverhandlungen in Kolumbien. Menschenrechtsgruppen gegen US-Militärhilfe
    Von Harald Neuber
  • Interniert in London

    Kein Tatverdacht, keine Beweise, kein Prozeß: Muslime in Großbritannien im Hochsicherheitsgefängnis
    Von Peter Nowak
  • Wie bei der Kernspaltung

    Die Stammzellforschung kann und soll nicht gestoppt werden. Man muß sie gestalten
    Von Pia Maier
  • Sieg der totalen Verwertungslogik

    Der Widerstand gegen die Stammzellentechnologie hat nichts mit reaktionärer »Lebensschutz«-Ideologie zu tun
    Von Erika Feyerabend
  • Karte, bitte

    Berlinale: Nach dem Film ist vor dem Film
    Von Sybille Lori
  • Blut im Schuh

    Die Retrospektive der Berlinale versammelt die grundlegenden Filme über kleines Glück und großen Unmut in den Sechzigern. Von banal bis bizarr fehlt nichts
    Von Tom Dorow
  • Gott? Lacht!

    Der Herr lacht mit, weil er uns liebt, frevelt die fränkische Karnevalskirche.
    Von Jürgen Roth