Im Katastrophenfilm
Das WTC-Attentat als Zeitungsgeschichte
Michael KlarmannWie ästhetisch wirkt Terror? Diese Frage hatten die Juroren des am vergangenen Wochenend in Aachen zum dritten Mal verliehenen »European Newspaper Award« zu beantworten. Letztlich wurde aus der Bilderflut des als Feuerball explodierenden oder einstürzenden World Trade Center sowie Schlagzeilen wie »Doomsday«, »Armageddon« (Express & Star) und »Großer Gott, steh uns bei!« (Bild) eine Ausstellung: »Der 11. September 2001 – Ein Tag verändert die Welt«.
Die Initiato...
Artikel-Länge: 2747 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.