Nach dem Weltsozialforum in Porto Alegre: Wie die anderen Kontinente einbinden?
Walden Bello ist Leiter des südostasiatischen Forschungszentrums Focus on the Global South mit Sitz in Bangkok. Das Interview erschien zuerst in der während des Forums herausgegebenen Zeitung »Terraviva«
F: Das zweite Weltsozialforum in Porto Alegre wurde vergangene Woche erfolgreich abgeschlossen. Etabliert es sich langsam als Bezugspunkt der weltweiten Antiglobalisierungsbewegung?
Nun, ich denke jedenfalls nicht, daß es den Versuch gäbe, einen Lenkungsausschuß der globalisierungskritischen Bewegung zu bilden, das wäre weit von den Absichten der Organisatoren entfernt. Es gibt eine Art minimale Koordination. Das ist ein offenes internationales Forum, die Leute k...
Artikel-Länge: 3065 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.