Bayer im Visier der Arzneimittelaufseher
Leverkusen. Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am Mittwoch auf Anfrage bestätigte, werden von der europäischen Zulassungsbehörde EMA Unregelmäßigkeiten bei der Zulassungsstudie für den von Bayer hergestellten Gerinnungshemmer »Xarelto« geprüft. Das BfArM machte bereits 2013 in einem Informationsbrief darauf aufmerksam, dass klinische Studien gezeigt haben, dass »schwere Blutungsereignisse, auch mit Todesfolge« vorkommen können und ein »signifikantes Risiko« bei der Verwendung des Präparats besteht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Berlin: Asylmisere ohne Ende
vom 10.12.2015 -
Gezielter Angriff auf Linke
vom 10.12.2015 -
Getrennte Wege
vom 10.12.2015 -
Halb- oder vierteldepressiv?
vom 10.12.2015 -
Ein Deal mit vielen offenen Fragen
vom 10.12.2015 -
»Damals konnten Fluchthelfer ihr Gehalt einklagen«
vom 10.12.2015