Australiens drastische Asylpolitik: Mehr Druck auf die Nachbarn?
jW sprach mit Sarah Stephen arbeitet für die australische Wochenzeitung Green Left Weekly und ist aktiv in einer Kampagne für Flüchtlingsrechte
Irene PoczkaF: Illegale Flüchtlingsströme und Menschenhandel im Zusammenhang mit transnationaler Kriminalität« waren Gegenstand einer internationalen Konferenz vergangene Woche auf der indonesischen Insel Bali. Minister aus 61 Staaten kamen zusammen. Wurde auch über Fluchtursachen gesprochen?
Leider ging es weder um die Sicherheit der Flüchtlinge noch um Fluchtursachen. Die Gründe, wegen der Menschen aus den armen Ländern in reiche Länder fliehen, waren nicht Thema. Eine Fol...
Artikel-Länge: 3847 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.