Bitte recht demütig
Sascha Anderson ist wieder da. Seine aktuelle Rezeption ist nur schwer nachzuvollziehen
Carsten OtteAuf dem Cover des Buches steht nur ein Name: Sascha Anderson. Sonst nichts. Autor und Titel sind identisch, und eine Genrebezeichnung sucht man ebenfalls vergeblich. Ganz so schmucklos beginnt der Text allerdings nicht. Da muß man sich erst einmal durch einige Zitate hindurcharbeiten. Goethe, Hölderlin, Novalis und Heiner Müller. Der Autor gibt sich als Bildungsbürger, und zu Beginn versteht man nicht, was diese Verweise auf die Literaturgeschichte eigentlich bezwec...
Artikel-Länge: 4598 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.