Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.02.2016, Seite 11 / Feuilleton

Krüger für Adonis

Der diesjährige Preisträger des Erich-Maria-Remarque-Friedenspreises, der syrisch-libanesische Lyriker Adonis, bekommt Rückendeckung vom früheren Hanser-Verleger und Schriftsteller Michael Krüger. Kritiker werfen Adonis (Ali Ahmad Said Esber) vor, sich nicht klar genug gegen das syrische Assad-Regime gestellt zu haben. »Adonis ist Alevit, wie das Herrscherhaus in Syrien. Man kann nicht jeden Aleviten für das, was in Syrien passiert, verantwortlich machen«, sagte Krüger der Neuen Osnabrücker Zeitung (Donnerstag). Dass in Syrien ein Bürgerkrieg ausbrechen würde, sei voraussehbar gewesen. »Jetzt den großen Dichter Adonis, der immer für eine Trennung von Staat und Religion eingetreten ist, dafür leiden zu lassen, finde ich ungerecht.« Aus Protest gegen die Preisvergabe an Adonis hatte die Bürgermeisterin von Lampedusa, Giuseppina Maria Nicolini, die für ihr Flüchtlingsengagement den Remarque-Sonderpreis bekommen soll, die Auszeichnung ausgeschlagen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton