Paramilitärs marodieren in Chiapas: Bundesregierung schaut tatenlos zu?
jW sprach mit José Manuel Hernández. Er ist Sprecher des Bauernverbandes »Emiliano Zapata« im mexikanischen Bundesstaat Chiapas
Harald Neuber, San Cristobal de las CasasF: Einige Dutzend Mitglieder Ihrer Organisation haben in Chiapas Hauptstadt San Cristóbal de Las Casas bis vor kurzem eine Dauerdemonstration abgehalten, um von der Regierung zu fordern, endlich etwas gegen paramilitärische Gruppen in der Region zu unternehmen.
Ja. Wir sind von unserem Land im Ort Venustiano Carranza vertrieben worden. Wir fordern vom Gouverneur von Chiapas, Pablo Salazar, und von Präsidenten Vicente Fox Hilfe.
F: Wer hat Sie vertrieben?
W...
Artikel-Länge: 2939 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.