Das Schlachtfeld wird vorbereitet US-Vizepräsident Dick Cheney startet Reise nach Europa und in den Nahen Osten Von Arnold Schölzel
Temporäre Besetzung »Friedenserhaltendes Training« österreichischer Soldaten in Polen Von Ekkehard Jänicke, Wien
Großes Abpumpen in Berlins öffentlichen Bädern: Gewerkschaftlicher Widerstand gegen Kahlschlag? jW sprach mit Walter Roßmann, stellvertretender Personalratsvorsitzender bei den Berliner Bäderbetrieben Interview: Rainer Balcerowiak
Paramilitärs marodieren in Chiapas: Bundesregierung schaut tatenlos zu? jW sprach mit José Manuel Hernández. Er ist Sprecher des Bauernverbandes »Emiliano Zapata« im mexikanischen Bundesstaat Chiapas Interview: Harald Neuber, San Cristobal de las Casas
Kleine Republik, großer Nachbar: Einfach nur mehr Deutsch lernen? jW sprach mit Miloslav Ransdorf. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens und in deren Zentralkomitee verantwortlich für auswärtige Angelegenheiten Interview: Wolfgang Pomrehn
Ein NATO-Bündnisfall? Antikriegsdebatte (XII). Völkerrecht - Dead or alive. Offene Fragen zum 11. September. (Teil II und Schluß) Von Dieter Elken
Stoibers Freundeskreise Lummer und andere Rechtskonservative: CSU-Vorsitzender soll Schluß machen mit dem roten Spuk
Anzeigen und Trittbrettfahrer? Rheinland-Pfalz: Neonazistraftaten auf Höchststand. Grüne sehen »Verharmlosung« des Justizministers Von Tim Neumann
»Glaubwürdigkeitsvorsprung« PDS-Spitze nimmt Bundestagsabgeordneten Gehrcke gegen Vorwurf der Indiskretion in Schutz Von Jana Frielinghaus
Sammeln bei Gutbetuchten CDU Freiburg soll Bankdaten für Spendenwerbung genutzt haben Von Martin Höxtermann, Freiburg
Die Bildungsbaumeister Berlins Schulsenator Klaus Böger eröffnete Bildungsmesse und fabulierte über Konsequenzen nach PISA Von Ralf Wurzbacher
Auf der falschen Straßenseite Aachener Landgericht bestätigte Urteil gegen Antifaschisten Von Michael Klarmann, Aachen
Ämterkrieg in Rangun Militärregime in Myanmar will angeblichen Umsturzversuch verhindert haben Von Thomas Berger
Gegenkultur pur Soll man Jack Kerouac gratulieren, der vor genau 80 Jahren geboren wurde? Versuch einer Antwort (Teil 1) Von Frank Gerber
Unter Kopfjägern Radikale Unterdrückung: Martin Baer und Olaf Schröter sichten Deutschlands verdrängte Kolonialgeschichte Von Dago Langhans