Mitbestimmung immer mehr durchlöchert
Düsseldorf. Im Kampf gegen die Flucht vieler Unternehmen vor der Mitbestimmung hat die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung gesetzliche Schritte gefordert. Mit juristischen Tricks könnten Firmen zur Zeit rund 800.000 Beschäftigten die Mitbestimmung vorenthalten, teilte die Stiftung am Mittwoch in Düsseldorf mit. Diese Gesetzeslücken müssten geschlossen werden. 2002 habe es noch 767 Unternehmen gegeben, in deren Aufsichtsräten zur Hälfte Arbeitnehmervertreter sitzen. Bis Ende 2015 sei die Zahl auf 635 gesunken. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Ach wie gut, dass niemand weiß …
vom 21.04.2016 -
Erster Plan: Abriss von Wohnungen
vom 21.04.2016 -
Keine Kohle für danach
vom 21.04.2016 -
Große Gewinne, geringe Gehälter
vom 21.04.2016 -
»Die SPD sollte aufhören, Statistiken zu schönen«
vom 21.04.2016