Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 23.04.2016, Seite 6 / Ausland

Japan: Ehrung auch für Kriegsverbrecher

Tokio. Erneut haben japanische Parlamentarier sowie eine Ministerin den Tokioter Yasukuni-Schrein besucht, in dem neben Millionen Kriegstoten auch mehrere japanische Kriegsverbrecher geehrt werden. Nach Angaben eines Abgeordneten besuchten am Freitag 92 Mandatsträger die Gedenkstätte. Die meisten gehörten der Regierungspartei LDP von Ministerpräsident Shinzo Abe an. Aus Sicht der Nachbarländer, die während des Zweiten Weltkriegs von Japan besetzt worden waren, ist der Schrein ein Symbol für Militarismus und Geschichtsrevisionismus. Besuche von Politikern hatten wiederholt zu Protesten und diplomatischen Verstimmungen geführt. Abe selbst hat dem Schrein eine Opfergabe zukommen lassen. (AFP/dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland