Gegen Schwindel auf Bieretiketten
Berlin. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch verlangt die widerspruchsfreie Kennzeichnung alkoholreduzierter Biere. »Alkoholfrei suggeriert, dass kein Alkohol drin ist«, sagte Foodwatch-Volkswirtin Lena Blanken der dpa. »Da hilft kein kleiner Aufdruck auf der Rückseite.« Hintergrund ist, dass die meisten als alkoholfrei deklarierten Biere für den besseren Geschmack etwas Alkohol enthalten. Ein Hinweis darauf findet sich seit einiger Zeit im Kleingedruckten der meisten Etiketten. Foodwatch fordert, solche Biere als »alkoholarm« statt als »alkoholfrei« zu kennzeichnen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Wir haben noch Pfeile im Köcher«
vom 17.05.2016 -
Jenseits der Willkommenskultur
vom 17.05.2016 -
»Schnöggersburg« im Visier
vom 17.05.2016 -
»Ende Gelände« in der Lausitz
vom 17.05.2016